Firmenverkauf
Zwischen 2018 und 2022 werden knapp 50.000 Inhaber von übernahmewürdigen Familienunternehmen extern nach einem Nachfolger suchen. Für die Erhöhung der Transaktionssicherheit und die Angemessenheit des Kaufpreises ist professionelle Vorbereitung entscheidend.
Gemäß aktueller Schätzung des IfM (Institut für Mittelstandsforschung) in Bonn stehen in Deutschland im Zeitraum zwischen 2018 und 2022 rund 150.000 Unternehmen mit etwa 2,4 Mio. Beschäftigten zur Übergabe an, weil ihre Eigentümer aus persönlichen Gründen aus der Geschäftsführung ausscheiden. Dies wären rechnerisch ca. 30.000 Übergaben pro Jahr. Circa die Hälfte aller deutschen Familienunternehmen löst lt. Studie ihre Nachfolge familienintern. 18 % der Familienunternehmen übergeben das Unternehmen an ihre Mitarbeiter und die restlichen 32 % verkaufen ihr Unternehmen an Externe. In absoluten Zahlen ausgedrückt bedeutet dies, dass im Zeitraum 2018 bis 2022 schätzungsweise knapp 50.000 Inhaber von übernahmewürdigen Familienunternehmen extern nach einem Nachfolger suchen werden.
Soweit die Markteinschätzungen.
Gerade für den Verkauf an externe Investoren ist eine professionelle Vorbereitung mit entscheidend für die Erhöhung der Transaktionssicherheit und die Angemessenheit des Kaufpreises.
Unternehmen sollten sich im Vorfeld mit den TOP 10 der entscheidenden Fragestellungen beschäftigen:
- Welche Unternehmensstrategie hat mein Unternehmen? Preisführerschaft? Qualitätsführer? Oder die Nische?
- Bin ich in einem zukunftsträchtigen Markt tätig und was ist mein USP?
- Wer sind meine Wettbewerber und wie grenze ich mich (zukünftig) ab?
- Wie wichtig bin ich persönlich für den Fortgang meines Unternehmens? Könnte ich für eine Migrationsphase von 1 – 5 Jahren dem Unternehmen weiter zur Verfügung stehen? Und wer könnte als Geschäftsführer das Unternehmen nach meinem Ausscheiden operativ leiten?
- Gibt es Synergie- bzw. Wachstumspotential bei Einstieg von strategischen Investoren?
- Verfüge ich über ein aussagekräftiges Reporting inkl. eines belastbaren Business Plans für die kommenden Geschäftsjahre?
- Sind alle wesentlichen Geschäftsverhältnisse ausreichend (digital) dokumentiert? Bin ich sozusagen „Due-Diligence-fähig“?
- Verfügt mein Unternehmen über einen stabilen Personalstamm und evtl. auch über ein zukunftsgerichtetes Personalentwicklungskonzept?
- Sind meine Preisvorstellungen der Ertrags-, Vermögens- und Liquiditätslage in Verbindung mit den nachhaltigen Zukunftsaussichten angemessen?
- Habe ich einen Plan sowie ausreichend Zeit, Kapazitäten und Expertise für die Suche und Durchführung eines Unternehmensverkaufes ohne dabei parallel das operative Tagesgeschäft zu vernachlässigen?
Aus den Bereichen M&A und Corporate Finance unterstützen in Deutschland ca. 250 – 300 Beratungsunternehmen kleine, mittlere und große Unternehmen bei der Realisierung anstehender Nachfolgeprozesse, insbesondere durch
- Klassische Analyse der Unternehmens- und Marktverhältnisse
- Vorbereitung von Präsentationsunterlagen zur Marktansprache
- Strukturierung von Unternehmensdokumentation und Datenraum
- Digitalisierte sowie analoge Marktansprache
- Unterstützung bei Managementpräsentationen und Durchführung von Due Diligence Prüfungen
- Auswertung von eingehenden Kaufangeboten und Auswahl der Kaufkandidaten
- Unterstützung bei Vertragsverhandlungen sowie Vertragsschluss (Signing) und Übergabe (Closing)
- Koordinierung des gesamten Prozesses
M&A-Berater bieten Know-how, Kapazitäten, Kontakte und Marktzugang sowie viel Erfahrungswerte gerade für Unternehmer, für die eine Unternehmenstransaktion möglicherweise einmalig ist und bleibt. Gerade die Marktansprache erfolgt diskret durch den M&A-Berater, ohne dass das betreffende Unternehmen sofort im (öffentlichen) Fokus steht.
Die Honorierung von M&A-Beratern erfolgt oftmals und überwiegend erfolgsbasiert nach dem „pay-as-you-earn-Prinzip“ und erzeugt auch dadurch zwischen Auftraggeber und Dienstleister ein gleichgerichtetes Interesse. Dabei bleibt der Unternehmer stets auf dem „driver-seat“ und behält bis zum Abschluss die Entscheidungshoheit.